Navigation überspringen
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Havelland   |   Brandenburg
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Willkommen
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Milower Land
    • Ortsteile
      •  
      • Bahnitz
      • Bützer
      • Großwudicke
      • Jerchel
      • Milow
      • Möthlitz
      • Nitzahn
      • Schmetzdorf
      • Vieritz
      • Zollchow
      •  
    • Chroniken
    •  
  • Aktuelles & Service
    •  
    • Anregungen
    • Nachrichten
    • Jobcenter
    • Veranstaltungen
    • Fahrplanauskunft des VBB
    • Brandenburgviewer
    • Planen und Bauen
      •  
      • öffentliche Auslegungen
      • Ausschreibungen
      • Bauvorhaben
      • Vergabe Land Brandenburg
      •  
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Ortsbeiräte
    • Bekanntmachungen
    • Mitarbeiter
    • Satzungen
    • Formulare
    •  
  • Öffentl. Einrichtungen
    •  
    • Bibliotheken
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Gemeindezentren
    • Jugendfreizeitzentren
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Kirchen
    • Jugendparlament (JuPa)
    • Seniorenbeirat
    • Spenden & Ehrenamt
    • Vereine & Gruppen
    •  
  • Wirtschaft & Tourismus
    •  
    • Gastronomie
    • Tourismus
    • Wohnungen & Immobilien
    •  
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
KONTAKT
 

Gemeinde Milower Land

Friedensstraße 86

14715 Milower Land

 

Tel.: 03386 2709-0

Fax: 03386 2709-30

e-Mail:

 

Sprechzeiten:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und
13:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und
13:00 – 15:30 Uhr

 

bt

Termine
 

Nächste Veranstaltungen:

14. Hörbar Blues Open Air
13.08.2021 - 18:00 Uhr
Milow Freizeitgelände "Havelufer"
 
[ mehr ]
 
 
NACHRICHTEN
 
Bekanntmachung im Planfeststellungsverfahren
 
 
Informationen zur Aktuellen Rechtslage und Ergänzung der Eindämmungsverordnung
11.01.2021
 
Ausschreibung einer/es Ingenieurs, Technikers oder Bachelors/Masters (m/w/d) mit Kenntnissen in Bauleitplanung und Hochbau
05.01.2021
 
Abfallkalender 2021 Landkreis Havelland
 
 
[ mehr ]
 
 
SITZUNGEN
 
 
 
 
Milow Vernetzt
 
 
 

Neues Einsatzfahrzeug für Bützer

15.04.2018
Mitglieder der Feuerwehr vor dem neuen Fahrzeug. Quelle: Uwe Hoffmann
Lupe

Die Ortsfeuerwehr von Bützer hat am Sonnabend ein neues Einsatzfahrzeug übergeben bekommen. Es hat 40 000 Euro gekostet und ersetzt den alten Transporter vom Typ „LO“, der schon 43 Jahre alt ist.

24 Jahre lang leistete der alte „LO“ seinen Dienst als Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr in Bützer. Aber der Lkw, bereits Baujahr 1984, war technisch immer anfälliger. Am Samstag übergab Bürgermeister Felix Menzel den Bützeraner Feuerwehrleuten feierlich ihren neuen Mannschaftstransporter.

„Das Fahrzeug konnten wir damals aus alten NVA-Beständen übernehmen. Eine mögliche Reparatur hätte jetzt schätzungsweise 5 000 Euro gekostet“, erklärt Riccardo Schmidtke, seit 2006 der Ortswehrführer. „Das neue Fahrzeug sichert die Einsatzbereitschaft jetzt besser ab und bietet auch einige technische Verbesserungen.“ So sind neben dem modernen Funkgerät jetzt zwei Pressluftatemgeräte an Bord. Auch das Einsatzumfeld kann jetzt vom Fahrzeug aus beleuchtet werden.

„Die Anschaffungen von neuen Fahrzeugen und Technik für die Feuerwehren ist für die Gemeinde immer ein finanzieller Kraftakt. Mit dem neuen Fahrzeug für Bützer, für knapp 40 000 Euro, konnte eine weitere Baustelle behoben werden“, so Bürgermeister Menzel. „Auf Wunsch der Kameraden wurde der Sechs- zum Neunsitzer umgerüstet.“ In den nächsten Tagen erhält der neue Mannschaftstransporter noch seine offizielle Kennzeichnung durch Folien, die aufgeklebt werden. Der vorhandene Anhänger für Technik, wie die Pumpe, wurde auf das neue Anhängergestell montiert.

„Die Übergabe des neuen MTW wollten wir mit den Wehren der Gemeinde gemeinsam feiern“, sagt Ortswehrführer Schmidtke. „So haben wir alle auf den Hof der Landfleischerei Turbanisch auf die Grille eingeladen. Neun der zwölf Wehren der Gemeinde kamen. Das ist toll.“ Nach dem Defilee der Gratulanten wurde die Indienststellung des neuen Fahrzeugs ordentlich gefeiert. Friedrich Turbanisch bereitete zur Feier ein Wildschwein. Friedrichs Enkelin Leni sang mit ihrer Freundin Lina Giese zum Playback zwei Popsongs.

 

1994 von Armeegrün auf Rot umlackiert

Vier Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung kamen zur Feier mit, um sich von ihrem langjährigen Einsatzfahrzeug „zu verabschieden“. „Ich kann mich daran erinnern, als das Fahrzeug 1994 von der NVA kam“, erzählt Günter Stein, bis 2014 40 Jahre aktives Mitglied. „Meine Aufgabe war damals, es von Armeegrün auf Rot umzulackieren.“

In der 1925 gegründeten Feuerwehr Bützer dienen 18 aktive Kameraden. Im letzten Jahr wurden sie zu sieben Einsätzen alarmiert. In diesem Jahr waren es bereits zwei Einsätze – technische Hilfeleistungen. Seit über drei Jahren leitet Sven Szmarek die Jugendfeuerwehr mit acht Jungen und vier Mädchen im Alter zwischen neun und 15 Jahren.

Regelmäßig neue Einsatzfahrzeuge für die Wehren gekauft

In den letzten Jahren schaffte die Gemeinde Milower Land regelmäßig, teilweise mit Fördermitteln des Landes, neue Einsatzfahrzeuge für ihre Wehren an. 2012 erhielten die Milower Kameraden ihren neuen LF-2016. Rund zwei Jahre später konnten sich die Großwudicker über ihren neuen TLF-4000 freuen. Ende 2016 erhielten die Nitzahner ihren modernen TLF-4000. Bis Ende des Monats bestellt die Gemeinde einen TLF-4000 für die Feuerwehr Vieritz.

Die beiden letzten Fahrzeuge wurden ausschließlich aus Gemeindemitteln finanziert. Neben ihrem neuen Löschfahrzeug hat nun die Feuerwehr von Nitzahn, mit ihrem LO Baujahr 1967, das älteste Einsatzfahrzeug im Milower Land. Die Kameraden aus Jerchel fahren mit einem „Robur“, Baujahr 1970, zum Einsatz. Zusätzlich fahren sie noch einen „BT 1000“ als Traditionsfahrzeug.

Der alte LO aus Bützer wird, nach Erstellung eines Wertgutachtens, Anfang Mai über die Internetplattform des Zolls versteigert.

Von Uwe Hoffmann

 

Quelle

 

Foto: Mitglieder der Feuerwehr vor dem neuen Fahrzeug. Quelle: Uwe Hoffmann

Weitere Informationen:
Mehr über
Freiwillige Feuerwehr Bützer
 
zurück