Kita-Anbau in Großwudicke
Der Ausbau der Grundschule Großwudicke zum Ganztagesangebot für Bildung, Erziehung und Betreuung bringt auch für die Kindertagesstätte Veränderungen. Geplant sind bei Haus 2 ein umfassender Umbau mit einem Anbau.
Seit einigen Jahren wächst das Milower Land leicht und die Bevölkerung wird insgesamt jünger. „Erfreulicherweise gibt es einen Zuwachs von Kindern“, stellt Bürgermeister Felix Menzel fest, „das bedeutet aber auch, dass die Gemeinde mehr Kita-Plätze zur Verfügung stellen muss.“ Daher wurde bereits in Milow eine neue große Kita gebaut. Seit März 2024 ist die Kita „Zwergenburg“ in Betrieb und bietet Platz für 50 Kinder bis drei Jahre.
Nun ist der Standort Großwudicke an der Reihe. Mario Bessert, der Leiter des Bauamts der Gemeinde, hat bereits den Kita-Neubau in Milow geplant. „Mit dem Ganztagsausbau der Grundschule wird es wegen des erforderlichen Platzbedarfs notwendig, die gesamte Kita aus dem Schulgebäude in Großwudicke auszulagern“, erklärt er. „Daher soll das bereits existierende Haus 2 umgebaut und mit einem großzügigen Anbau versehen werden. Nach erfolgter Nutzungsänderung zur Kindertagesstätte Ü3 und U3 werden wir hier eine integrative Kindertagesstätte in einem multifunktionalen Gebäude für die Betreuung von 61 Kindern geschaffen haben.“ Allzu konkret will Mario Bessert sich noch nicht festlegen. Zwar sind die Pläne längst fertig, der Bauantrag gestellt und alles auf gutem Wege, aber Änderungen können von den genehmigenden Behörden immer noch verlangt werden.
Geplant ist also folgendes: Vom 2018 gebauten alten Haus 2 bleibt die grundsätzliche Raumaufteilung bestehen, nur werden zusätzliche Wandöffnungen hergestellt. Der neue Anbau ist eingeschossig und erhält aus Denkmalschutzgründen ein Flachdach. Errichtet werden 4 neue Gruppenräume mit extra Schlafraum – insgesamt stehen dann 6 Gruppenräume zur Verfügung – und dazugehörige Nebenräume für Umkleide, Personal, Sanitär und Lagermöglichkeiten sowie eine Küche, in der Frühstück und Vesper für die Kinder zubereitet werden. Die neue Kindertagesstätte hat dann insgesamt eine Nutzfläche von 766,68m² und wird rund € 2,5 Mio kosten.
Außerdem sollen der Eingangs- und der Terrassenbereich – für jeden Gruppenraum wird es eine eigene Terrasse geben – überdacht werden, ein Mehrzweck- und Sportraum entstehen sowie ein Abstellraum für Kinderwägen. Das gesamte Gelände mit seiner Außenspielfläche, bei der jedes Kind mindestens 10 m² Freifläche zur Verfügung hat, wird mit einem 1,5 m hohen Zaun eingefriedet. Ein Haupttor dient als Zugang zur Kita, das Öffnungselement wird außer der Reichhöhe von Kindern angebracht. 20 neue PKW-Stellplätze werden errichtet, die vorhandenen 11 ausgebaut, und natürlich befinden sich sämtliche Parkplätze außerhalb der Einfriedung.
Selbstverständlich entsprechen auch die Elektroinstallationen und der Brandschutz höchsten Anforderungen. Und auch im Detail gibt es Vieles, das bedacht wurde, wie Mario Bessert aufzählen kann. Ob es z.B. der Fingerklemmschutz bei den Türen ist oder Hakenleisten für Taschen und Garderobe im Spielplatzbereich oder auch schallabsorbierende Akustikdecken und noch vieles andere.
Über all dies demnächst mehr, wenn Baubeginn war und wir einen Zwischenstand bringen werden.
[FFP]
Bild zur Meldung: Kita Großwudicke Anbau Ansicht Nord-West