Besucherzentrum im Naturpark Westhavelland


Am Wochenende sind auf Anfrage Führungen möglich. 

 

Kinder vor dem Wassermodel der Havel ©B. Otte
Kinder vor dem Wassermodell der Havel ©Besucherzentrum

Was man bei uns erleben kann...

 

Wollten Sie schon immer mal wissen, warum der Fluss eigentlich so wichtig für die Flora und Fauna ist? Wir klären Sie auf.
Auf über 100m² Ausstellungsfläche erhalten die Besucher einen Überblick über die Großschutzgebiete Brandenburgs und ganz speziell über den Naturpark Westhavelland, dessen Landschaft wie keine andere von den alljährlichen großen Vogelzügen im Frühjahr und Herbst und von der Havel selbst geprägt ist. Dem einen oder anderen Vogel kann man auch persönlich begegnen. So erfährt man im Besucherzentrum etwas von Flussauen und Flussrenaturierung, Fischen und Fischern, Zugvögeln und Zugzeiten, Kirchen und Kaffenkähnen. Oder man kann Stimmen hören, von Leuten, die viel vom Westhavelland zu erzählen haben.
Sie können auch an einem Modell Havelhoch- und Niedrigwasser simulieren. Oder Applaus bekommen: an einer Touchbox, die in die interessante Welt der Vögel entführt.

 

an der Touchbox ©B. Otte

 Junge Besucher an der Touchbox ©Besucherzentrum

 

Für Schulen und Kindereinrichtungen arrangieren wir altersspezifische Angebote, die im Rahmen von Wandertagen und Projekttagen genutzt werden können. Dabei ist die enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Einrichtungen und Betreuern Voraussetzung des Erfolges dieser Vorhaben.
Hauptaugenmerk bleibt jedoch das Bekanntmachen und die Förderung des Naturparks Westhavelland mit dem Ziel der Erhaltung und Wiederherstellung einer möglichst naturnahen, umsichtig genutzten Landschaft, die für Bewohner wie für Touristen lebens- und erlebenswert ist und bleibt.

 

Ein Besuch in unserem Besucherzentrum ist auf jeden Fall empfehlenswert.

 

 Unser Besucherzentrum im Milower Gutskomplex ©B. Otte
Unser Besucherzentrum im Milower Gutskomplex ©Besucherzentrum  

 

Eintrittspreise:

Erwachsene:

Senioren und Behinderte:

Kinder bis 6 Jahre:

Gruppen ab 10 Personen:

NABU-Mitglieder:

Schüler/Studenten

3,00 €

2,00 €

frei

2,00 €

frei

1,00 €

 

 

 

Hier sind Sie immer Willkommen ©B. Otte

Hier sind Sie immer herzlich willkommen! ©Besucherzentrum

 

[Flyer "Gemeinsam mehr erreichen!"]