Mehr Licht für mehr Vielfalft
Gehölzentnahme am Milower Berg
Das europäische Natura-2000-Schutzgebiet „Milower Berg“ beherbergt eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, die in Brandenburg nur noch selten zu finden ist – die der Trockenrasen. Typische Pflanzenarten sind das Sand-Fingerkraut, die Graue Skabiose und das Haar-Pfriemengras.
Um diese Offenlebensräume und ihre seltenen Tier- und Pflanzenarten zu schützen, werden am Milower Berg Robinien entfernt. Die Robinie stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde im 18. Jahrhundert als Zierbaum nach Europa gebracht. Durch ihr schnelles Wachstum und die Anreicherung von Stickstoff im Boden gilt sie als invasive Art, welche sich sehr schnell ausbreitet und einheimische Pflanzengesellschaften verdrängt.
Durch die Gehölzentnahme gelangt wieder mehr Licht auf den Boden und die typischen Trockenrasenpflanzen können sich wieder ausbreiten.
Kontakt:
Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 18/19
14473 Potsdam
Tel.: 0331-971 64 883
Bauzeitraum: Januar - März 2025
Mit Unterstützung des
Finanzierungsinstruments
LIFE der Europäischen Union