Navigation überspringenzur Unternavigation
Terminbuchung   |   Geoportal   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Fernwartung   |   Login
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Willkommen
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Milower Land
    • Ortsteile
      •  
      • Bahnitz
      • Bützer
      • Großwudicke
      • Jerchel
      • Milow
      • Möthlitz
      • Nitzahn
      • Schmetzdorf
      • Vieritz
      • Zollchow
      •  
    • Chroniken
    •  
  • Aktuelles & Service
    •  
    • Anregungen
    • Nachrichten
    • Jobcenter
    • Veranstaltungen
    • Fahrplanauskunft des VBB
    • Brandenburgviewer
    • Partnerschaft für Demokratie
    • Planen und Bauen
      •  
      • öffentliche Auslegungen
      • Ausschreibungen
      • Bauvorhaben
      •  
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Ortsbeiräte
    • Bekanntmachungen
    • Mitarbeiter
    • Satzungen
    • Formulare
    •  
  • Öffentl. Einrichtungen
    •  
    • Bibliotheken
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Gemeindezentren
    • Jugendfreizeitzentren
    • Jugendparlament (JuPa)
    • Kindertagesstätten
    • Kirchen
    • Polizeirevier
    • Schulen
    • Seniorenbeirat
    • Soziale Anlaufstelle
    • Spenden & Ehrenamt
    • Vereine & Gruppen
    •  
  • Wirtschaft & Tourismus
    •  
    • Gastronomie
    • Tourismus
    • Wohnungen & Immobilien
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
KONTAKT
 

Gemeinde Milower Land

Friedensstraße 86

14715 Milower Land

 

Tel.: 03386 2709-0

Fax: 03386 2709-30

E-Mail: 

 

Sprechzeiten:

Nur nach Terminvergabe

Montag: 9 –12 Uhr
Dienstag: 9 –12 Uhr u. 13 – 18 Uhr

Donnerstag: 9 –12 Uhr u. 13 –15:30 Uhr

Terminbuchung

 

bt

Termine
 

Nächste Veranstaltungen:

Knobiwies'n die dritte

07.10.2023 - 18:00 Uhr

Knoblauch
 
Oktoberfest in Knoblauch

07.10.2023 - 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr

Knoblauch
 
Musikschulen öffnen Kirchen – Wenn der Sommer zu Ende geht

08.10.2023 - 15:00 Uhr

Döberitzer Kirche
 
[ mehr ]
 
 
NACHRICHTEN
 

Neubau einer Kindertagesstätte U3/Krippe mit Außenanlage

12.12.2022

 

Sprengübung der Bundeswehr

15.09.2023

 

Schießwarnung für den Monat September 2023

01.09.2023

 

Ehrenamtliche Bodenschätzer gesucht!

23.08.2023

 
[ mehr ]
 
 
SITZUNGEN
 
 
 
 
Milow Vernetzt
 
 
  1. Start
  2. Willkommen
  3. Gemeinde Milower Land
 

Gemeinde Milower Land

Friedensstraße 86
14715 Milower Land OT Milow

Telefon (03386) 27 09 0
Telefax (03386) 27 09 30

Homepage: www.milow.de

  

 

 

Unser Verwaltungsgebäude @RS

 

Anschrift:
Gemeinde Milower Land
Friedensstr. 86
14715 Milower Land

 

Tel.: (03386) 27090
Fax: (03386) 270930

 

E-Mail:

Sekretariat

Sprechtage

Montag: 9.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch: geschlossen; Eine Bearbeitung dringender Fälle ist auf Anfrage möglich.
Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 15.30 Uhr
Freitag: Termine nach Vereinbarung

 

Termine beim Bürgermeister sind über das Sekretariat abzustimmen.
Tel.: (03386) 27090

 

    Für Not-/Sonderfälle ist die Verwaltung in der Regel zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag: 7.00 - 15.30 Uhr
Dienstag: 7.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 7.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag: 7.00 - 15.30 Uhr
Freitag: 7.00 - 12.00 Uhr


Aktuelle Meldungen

Sprengübung der Bundeswehr

(15.09.2023)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Bundeswehr führt im Zeitraum vom 25.09.2023 bis 30.09.2023 eine Sprengübung durch.
Hierbei handelt es sich um eine reale Sprengung der zivilen Brück am Grützer-Vorfluter.
Es ist dabei von einer kurzen aber erhöhten Lärmkulisse auszugehen.

 

Bitte beachten Sie die PDF mit den Gefahrenbereichen und betreten Sie diese nicht. Es besteht Lebensgefahr.

 

Klietz 27092022-2P1010704

[Gefahrenbereich Karte]

[Gefahrenbereich Luftbild]

Schießwarnung für den Monat September 2023

(01.09.2023)

Alle weiteren Information entnehmen Sie bitte dem beigefügtem PDF. 

 

Klietz 27092022-2P1010704

[Anschreiben September 2023]

[Schiesszeiten September 2023]

[Gefahrenbereich 22-23.09.2023]

[Gefahrenbereich 21.09.2023]

[Gefahrenbereich 20.09.2023]

[Gefahrenbereich 19.09.2023]

[Gefahrenbereich 18.09.2023]

Ehrenamtliche Bodenschätzer gesucht!

(23.08.2023)

Finanzamt Oranienburg

Ehrenamtliche Bodenschätzer gesucht!

 

Zur Verstärkung des landwirtschaftlichen Berufsstandes im Schätzungsausschuss sucht das Finanzamt Oranienburg vorrangig für den Einsatz im Landkreis Havelland zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere ehrenamtlich tätige Bodenschätzer.

 

Aufgabenschwerpunkte:
Die Bodenschätzung hat den gesetzlichen Auftrag, die landwirtschaftlich nutzbaren Böden flächendeckend zu beschreiben und zu bonitieren. Dazu werden die Ertragsbedingungen wie Bodenbeschaffenheit, Geländegestaltung, Klima- und Wasserverhältnisse im Gelände erfasst und die Ertragsfähigkeit der Böden festgestellt.
Die gewonnenen Daten stellen eine bundeseinheitliche Grundlage für die Besteuerung dar, werden aber auch für nichtsteuerliche Zwecke wie zur Flurbereinigung, zur Erstellung von Bodenübersichtskarten, Bodenfunktionskarten und Bodeninformationssystemen genutzt.

Anforderungsprofil:

  • Voraussetzungen sind gute Kenntnisse der Landwirtschaft und Bodenkunde durch eine Ausbildung oder Beruf als Landwirt, Meliorationsingenieur, Bodenkundler o.ä.
  • Interesse an einer Tätigkeit im Außendienst nach Absprache im Frühjahr und Herbst an mehreren Tagen im Jahr (ca. 15 bis 20) 
  • Führerschein der Klasse B
  • Bereitschaft den eigenen PKW im Außendienst zu nutzen
  • Fähigkeit mehrere Stunden zu laufen und körperlich zu arbeiten

 

Bewertung:
Die ehrenamtliche Tätigkeit wird entschädigt mit 9,50 € bis 11,50 € je volle Stunde Abwesenheit vom Heimatsort. Die Höhe der Aufwandsentschädigung richtet sich nach der Erfahrung. Zusätzlich erhalten Bodenschätzer Tagegeld (14,- €) und Wegstreckenentschädigung (0,30 €/km) nach dem Bundesreisekostengesetz. Die Einarbeitung in die Bodenschätzung erfolgt durch die landwirtschaftliche Sachverständige des Finanzamtes Nauen.

Bei Interesse an dieser verantwortungsvollen ehrenamtlichen Tätigkeit melden Sie sich bitte im Finanzamt Nauen bei Frau Claudia Vincenz unter Telefon 03321/412-667 wochentags in der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr.


Hinweis zu Datenverarbeitung/Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Bewerber/innen (m/w/d) in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf Einwilligung ist jederzeit möglich. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt werden. 
 

 

[Ehrenamtliche Bodenschätzer gesucht!]

Radweg an der Kreisstraße Milow und Neu Dessau voll gesperrt!

(07.08.2023)

Der Landkreis Havelland und die Gemeinde Milower Land geben bekannt:


Aufgrund von Bauarbeiten (Erneuerung Deckschicht, Verbreiterung) wird der
 
Radweg an der Kreisstraße K 6327 zwischen Milow und Neu Dessau vom 14.08.2023 bis zum 06.10.2023 voll gesperrt!

Im Bauzeitraum kommt es insbesondere am Ortseingang Milow auch zu Verkehrsbehinderungen und
halbseitigen Fahrbahnsperrungen!
Die Führung des Radverkehrs erfolgt während des Bauzeitraums auf der Fahrbahn der Kreisstraße!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Alters- und pflegegerechter Umbau von zwei Wohngebäuden in den Ortsteilen Möthlitz und Zollchow

(13.12.2022)

Aktuell befindet sich ein Viertel der Bevölkerung in Brandenburg im Seniorenalter, zum Jahr
2030 wird es bereits jede dritte Person sein. Mit zunehmendem Alter steigt auch die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen. Im Land Brandenburg leben im Jahr 2019 knapp 144.000 Pflegebedürftige mit den Pflegegraden 2 bis 5. Dies entspricht einer überdurchschnittlichen Pflegequote von 6,1 %. Laut Prognosen erhöht sich die Anzahl an Pflegebedürftigen bis 2030 auf rd. 168.000. Ähnliche Entwicklungen werden auch im Landkreis Havelland sowie insbesondere der Gemeinde Milower Land beobachtet. Der wachsende Pflegebedarf in Verbindung mit dem notwendigen Personalmehrbedarf bei gleichzeitigem Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials stellt die pflegerischen Versorgungsstrukturen und -einrichtungen vor große Herausforderungen.

 

Den vollständigen Bericht sowie die dazugehörigen Anlagen, können unter folgendem Link heruntergeladen werden.

 

Bericht altersgerechter Umbau Milower Land

Neubau einer Kindertagesstätte U3/Krippe mit Außenanlage

(12.12.2022)

Zum aktuelle Verlauf des Bauvorhabens klicken Sie bitte hier:

 

Neubau einer Kindertagesstätte U3/Krippe mit Außenanlage

Corona-Schnelltest im Milower Land

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

 

kostenlose Corona-Schnelltest kann an einer Teststation in der Gemeinde Milower Land für alle Personen ab dem 16. Lebensjahr durchgeführt werden.

 

 

 

 

Testzentren ab dem 18.12.2021

 

   
     

Corona-Testzentrum Milow

GastHof Milow

Milow

Stremmestraße 9

14715 Milower Land

 

Pausiert ab dem 24.06.2022

Mo., Mi., Fr. von 8 Uhr bis 12 Uhr

                            15 Uhr bis 19 Uhr

 

Sa., So. von 9 Uhr bis 12 Uhr

Corona-Testzentrum Großwudicke

Gaststätte „Waldfrieden“

Großwudicke
Kleinwudicker Weg 2
14715 Milower Land

 

Mittwoch und Sonntag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

 oder nach telefonischer Vereinbarung.

Tel.: 01727046407

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch die Vorlage eines Ausweisdokuments. Bitte beachten Sie, dass nur symptomlose Personen getestet werden.

Foto zur Meldung: Corona-Schnelltest im Milower Land
Foto: Corona-Schnelltest im Milower Land

Elterninformation zum Einführung einer Testverpflichtung für Kinder

(31.01.2022)

Informationsschreiben vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport klicken Sie bitte hier.

 

Die benötigte Bescheinigung für den Selbsttest finden Sie hier und auf unsere Homepage unter dem Menüpunkt  "Politik + Verwaltung" --> "Formulare". 

[Informationsschreiben MBJS]

[Bescheinigung Selbsttest]

Tierseuchenallgemeinverfügung LK HVL

(09.10.2020)

Tierseuchenallgemeinverfügung des Landkreises Havelland

 

Vorbeugung vor der Einschleppung und zur frühzeitigen Erkennung der Afrikanischen Schweinepest

[Tierseuchenallgemeinverfügung LK HVL]

[Weitere Information des Landkreises]

Foto zur Meldung: Tierseuchenallgemeinverfügung LK HVL
Foto: Tierseuchenallgemeinverfügung LK HVL

Zeitplan für den Brückenneubau bei Milow

(07.10.2020)

 

Zeitplan für den Brückenneubau bei Milow steht

 

Die Brücke im Zuge der Landesstraße L 963 bei Milow (Havelland) wird ab kommenden Sonntag  halbseitig gesperrt. Den Verkehr regelt eine Baustellenampel. Eine Umleitung ist nicht vorgesehen. Diese Verkehrsführung wird in Varianten voraussichtlich bis April 2022 eingerichtet bleiben.

 

Grund für die Sperrung ist die Aufstellung eines Krans für die Montage einer einspurigen Behelfsbrücke. Sie soll voraussichtlich ab Mitte November befahrbar sein. Anschließend kann mit dem Abriss der bestehenden Brücke begonnen werden.

 

Bis Ende Oktober des kommenden Jahres wird dann die neue Brücke errichtet, die Straße erneuert und der Kreisverkehr gebaut. Die neue Brücke wird zunächst nur einspurig befahrbar sein, weil die Behelfsbrücke wieder abgebaut und die neue Brücke fertig gestellt werden muss Bis April 2022 sollen die Bauarbeiten beendet und die neue Brücke zweispurig zu befahren sein.

 

Der Landesbetrieb Straßenwesen bittet alle Verkehrsteilnehmer*innen um Verständnis und um Beachtung der Verkehrseinschränkungen.

 

Informationen zu allen Baustellen im Land finden Sie kurzgefasst im Baustellen-informationssystem des Landesbetriebs: https://www.ls.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.278688.de

 

[Download]

Foto zur Meldung: Zeitplan für den Brückenneubau bei Milow
Foto: Zeitplan für den Brückenneubau bei Milow

Kolumbianische Austauschschüler suchen Gastfamilien!

(07.02.2017)

Lust auf Besuch?

Kolumbianische Austauschschüler suchen Gastfamilien!

 

Die Austauschschüler der Andenschule Bogota (Kolumbien) wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen südamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das „Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 29. April 2017 bis Samstag, den 15. Juli 2017. Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Gegenbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum – Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax 0711-22 21 402, e-mail: ute.borger@humboldteum.com, www.humboldteum.com

 

[http://www.humboldteum.com/presse1.htmlhttp://www.humboldteum.com/presse-bogota.html]

Foto zur Meldung: Kolumbianische Austauschschüler suchen Gastfamilien!
Foto: © Humboldteum e.V.

Schnelles Netz für Premnitz und Milower Land

Schnelles Netz für Premnitz und Milower Land

 

Die Telekom will die Internet-Geschwindigkeit für 4700 Haushalte in Premnitz und der Gemeinde Milower Land deutlich verbessern. Ein Tempo von bis zu 100 Megabit pro Sekunde beim Herunterladen soll möglich werden. Die Bauarbeiten beginnen im zweiten Halbjahr 2016. Fertig sein soll alles im ersten Quartal 2017.

 

http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Schnelles-Netz-fuer-Premnitz-und-Milower-Land

 

Ab vermutlich dem 3. Quartal 2016 können Sie den Ausbaufortschritt unter folgender Adresse prüfen: http://www.telekom.de/schneller

 

Quelle: www.maz-online.de

 

Kostenfreie Homepage-Erstellung für Milower Lander Einrichtungen

(19.05.2015)

Werden Sie Projektpartner!

 

Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. aus Potsdam ins Leben gerufene Förderprogramm „Milower Land vernetzt“ stellt allen öffentlichen und sozialen Einrichtungen, Vereinen, Feuerwehren und Unternehmern der Gemeinde in den kommenden Monaten exklusiv zehn Förderplätze zur Webseitenentwicklung zur Verfügung.

 

Das neue Förderprogramm ermöglicht die Neuerstellung einer Internetseite oder die Überarbeitung einer bereits bestehenden Homepage. So wird unkompliziert und ressourcensparend den Milower Lander Einrichtungen die Möglichkeit geboten, sich über das Kooperationsprojekt einen modernen Internetauftritt erstellen zu lassen. Mit einem einfach zu bedienenden Verwaltungsprogramm bleibt die Webseite danach immer auf dem aktuellsten Stand.

 

Dank der Projektförderung ist die Erstellung der neuen Internetseite für alle Teilnehmer aus der Gemeinde Milower Land kostenfrei. Lediglich die Hostinggebühren für den Speicherplatz müssen übernommen werden.

 

Mehr Informationen über das Webseiten-Förderprogramm gibt es hier oder direkt über die Internetseite des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V.

 

[Interessenbekundung]

[Azubi-Projekte]

Foto zur Meldung: Kostenfreie Homepage-Erstellung für Milower Lander Einrichtungen
Foto: Logo

kostenlose Veröffentlichung Ihrer Veranstaltung

(22.02.2009)

Sie planen im Bereich der Gemeinde Milower Land eine Veranstaltung?

 

Nutzen Sie am besten unseren Veranstaltungsfragebogen. Einfach ausfüllen, ausdrucken und per Fax/Post an uns schicken. Oder beantworten Sie die gestellten Fragen per E-Mail.

 

Wir werden Ihre Veranstaltung dann kostenlos auf www.milow.de veröffentlichen sowie an www.havelland-tourismus.de, www.brandenburg-abc.de und www.regiobb.de weiterleiten.  

 

Unsere möglichen Veranstaltungsrubriken:

  • Disco & Party
  • Live-Musik
  • Ausstellungen
  • Sport
  • Märkte & Feste
  • Wirtschaft
  • Jugend
  • Klassische Musik
  • Theater & Kabarett
  • Vorträge & Lesungen
  • Ausflüge
  • happy hours & specials
  • Familie
  • Gottesdienst
  • Sonstiges

 

 

Eine gelungende Veranstaltung mit vielen Gästen wünscht

 

Ihre Gemeinde Milower Land

 

 

[Veranstaltungsfragebogen]


Veranstaltungen

07.10.​2023
18:00 Uhr
Knobiwies'n die dritte
[mehr]
 
08.10.​2023
15:00 Uhr
Musikschulen öffnen Kirchen – Wenn der Sommer zu Ende geht
Sommer 2023 in der Döberitzer Kirche Musikschulen öffnen Kirchen – Wenn der Sommer zu Ende geht Eine wundervolle Benefizkonzertreihe, die 2023 bereits ihr 16-jähriges Jubiläum feiert. Ein Herbstkonzert mit Solisten und Ensembles der ... [mehr]
 
14.10.​2023
18:01 Uhr
Oktoberfeuer Bützer
[mehr]
 
 

Fotoalben


Fotoalbum
Neubau einer Kindertagesstätte 25.KW 2023
21.06.2023
Fotoalbum
Neubau einer Kindertagesstätte 12.KW 2023
24.03.2023
 
Fotoalbum
Neubau einer Kindertagesstätte 11.KW 2023
24.03.2023
Fotoalbum
Neubau einer Kindertagesstätte 41.KW
01.01.2023
 
Fotoalbum
Neubau einer Kindertagesstätte 46.KW
18.11.2022
Fotoalbum
Neubau einer Kindertagesstätte 46.KW
16.11.2022
 
Fotoalbum
Neubau einer Kindertagesstätte 45.KW
10.11.2022
Fotoalbum
Neubau einer Kindertagesstätte 44.KW
07.11.2022
 
Fotoalbum
Neubau einer Kindertagesstätte 43.KW
25.10.2022
Fotoalbum
Neubau einer Kindertagesstätte 42.KW
10.10.2022
 
Fotoalbum
Feierliche Wappenübergabe
28.03.2013
Fotoalbum
Winter 2009 im Milower Land
08.01.2009
 
 
zurück