Gemeinde Milower Land
Friedensstraße 86
14715 Milower Land OT Milow
(03386) 27 09 0
(03386) 27 09 30
Homepage: www.milow.de
Anschrift:
Tel.: (03386) 27090
E-Mail: Sprechtage Montag: 9.00 - 12.00 Uhr Mittwoch: geschlossen; Eine Bearbeitung dringender Fälle ist auf Anfrage möglich. Termine beim Bürgermeister sind über das Sekretariat abzustimmen. Tel.: (03386) 27090
Für Not-/Sonderfälle ist die Verwaltung in der Regel zu folgenden Zeiten besetzt: |
Aktuelle Meldungen
Erklärung der Eltern zum aktuellen Betreuungsumfang
(23.02.2021)Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
derzeit besuchen nicht alle Kinder, die einen Betreuungsvertrag mit der Gemeinde Milower Land haben, unsere Einrichtungen. Dies betrifft insbesondere Hortkinder, aber auch Kinder, die noch nicht im Grundschulalter sind und deren Eltern freiwillig die Betreuungsangebote nicht wahrnehmen.
Für Kinder, die in den Monaten Januar bis März 2021 die Betreuungsangebote in Kita und Hort nicht wahrnehmen, wird die Gemeinde Milower Land den eingezogenen Beitrag zurückerstatten. Für Kinder, die den vertraglichen Betreuungsumfang zu weniger als 50% in Anspruch nehmen erfolgt eine Rückerstattung der Hälfte der erhobenen Beiträge. Das entsprechende Antragsformular finden Sie nachfolgend.
Aus buchhalterischen Gründen wurden und werden die fälligen Kitabeiträge in den Monaten Januar bis März wie gewohnt eingezogen. Entsprechend der Zweiten Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport über die Gewährung von Zuwendungen zum Ausgleich von entgangenen Elternbeiträgen in der Kindertagesbetreuung in Folge der prioritär umzusetzenden Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg und der tatsächlichen Inanspruchnahme des Betreuungsangebots erfolgt im März die Rückerstattung zu viel gezahlter Beiträge.
[Erklärung der Eltern zum aktuellen Betreuungsumfang]
Foto: Erklärung der Eltern zum aktuellen Betreuungsumfang
Schießwarnung für den Monat März 2021
(22.02.2021)Alle weiteren Information entnehmen Sie bitte dem beigefügtem PDF.
Schießwarnung für den Monat Februar 2021
(26.01.2021)Alle weiteren Information entnehmen Sie bitte dem beigefügtem PDF.
Tierseuchenallgemeinverfügung LK HVL
(09.10.2020)Tierseuchenallgemeinverfügung des Landkreises Havelland
Vorbeugung vor der Einschleppung und zur frühzeitigen Erkennung der Afrikanischen Schweinepest
[Tierseuchenallgemeinverfügung LK HVL]
[Weitere Information des Landkreises]
Foto: Tierseuchenallgemeinverfügung LK HVL
Zeitplan für den Brückenneubau bei Milow
(07.10.2020)
Zeitplan für den Brückenneubau bei Milow steht
Die Brücke im Zuge der Landesstraße L 963 bei Milow (Havelland) wird ab kommenden Sonntag halbseitig gesperrt. Den Verkehr regelt eine Baustellenampel. Eine Umleitung ist nicht vorgesehen. Diese Verkehrsführung wird in Varianten voraussichtlich bis April 2022 eingerichtet bleiben.
Grund für die Sperrung ist die Aufstellung eines Krans für die Montage einer einspurigen Behelfsbrücke. Sie soll voraussichtlich ab Mitte November befahrbar sein. Anschließend kann mit dem Abriss der bestehenden Brücke begonnen werden.
Bis Ende Oktober des kommenden Jahres wird dann die neue Brücke errichtet, die Straße erneuert und der Kreisverkehr gebaut. Die neue Brücke wird zunächst nur einspurig befahrbar sein, weil die Behelfsbrücke wieder abgebaut und die neue Brücke fertig gestellt werden muss Bis April 2022 sollen die Bauarbeiten beendet und die neue Brücke zweispurig zu befahren sein.
Der Landesbetrieb Straßenwesen bittet alle Verkehrsteilnehmer*innen um Verständnis und um Beachtung der Verkehrseinschränkungen.
Informationen zu allen Baustellen im Land finden Sie kurzgefasst im Baustellen-informationssystem des Landesbetriebs: https://www.ls.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.278688.de
[Download]
Foto: Zeitplan für den Brückenneubau bei Milow
Kolumbianische Austauschschüler suchen Gastfamilien!
(07.02.2017)Lust auf Besuch?
Kolumbianische Austauschschüler suchen Gastfamilien!
Die Austauschschüler der Andenschule Bogota (Kolumbien) wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen südamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das „Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 29. April 2017 bis Samstag, den 15. Juli 2017. Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Gegenbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum – Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax 0711-22 21 402, e-mail: ute.borger@humboldteum.com, www.humboldteum.com
[http://www.humboldteum.com/presse1.htmlhttp://www.humboldteum.com/presse-bogota.html]
Foto: © Humboldteum e.V.
Schnelles Netz für Premnitz und Milower Land
Schnelles Netz für Premnitz und Milower Land
Die Telekom will die Internet-Geschwindigkeit für 4700 Haushalte in Premnitz und der Gemeinde Milower Land deutlich verbessern. Ein Tempo von bis zu 100 Megabit pro Sekunde beim Herunterladen soll möglich werden. Die Bauarbeiten beginnen im zweiten Halbjahr 2016. Fertig sein soll alles im ersten Quartal 2017.
http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Schnelles-Netz-fuer-Premnitz-und-Milower-Land
Ab vermutlich dem 3. Quartal 2016 können Sie den Ausbaufortschritt unter folgender Adresse prüfen: http://www.telekom.de/schneller
Quelle: www.maz-online.de
Kostenfreie Homepage-Erstellung für Milower Lander Einrichtungen
(19.05.2015)Werden Sie Projektpartner!
Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. aus Potsdam ins Leben gerufene Förderprogramm „Milower Land vernetzt“ stellt allen öffentlichen und sozialen Einrichtungen, Vereinen, Feuerwehren und Unternehmern der Gemeinde in den kommenden Monaten exklusiv zehn Förderplätze zur Webseitenentwicklung zur Verfügung.
Das neue Förderprogramm ermöglicht die Neuerstellung einer Internetseite oder die Überarbeitung einer bereits bestehenden Homepage. So wird unkompliziert und ressourcensparend den Milower Lander Einrichtungen die Möglichkeit geboten, sich über das Kooperationsprojekt einen modernen Internetauftritt erstellen zu lassen. Mit einem einfach zu bedienenden Verwaltungsprogramm bleibt die Webseite danach immer auf dem aktuellsten Stand.
Dank der Projektförderung ist die Erstellung der neuen Internetseite für alle Teilnehmer aus der Gemeinde Milower Land kostenfrei. Lediglich die Hostinggebühren für den Speicherplatz müssen übernommen werden.
Mehr Informationen über das Webseiten-Förderprogramm gibt es hier oder direkt über die Internetseite des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V.
Foto: Logo
kostenlose Veröffentlichung Ihrer Veranstaltung
(22.02.2009)Sie planen im Bereich der Gemeinde Milower Land eine Veranstaltung?
Nutzen Sie am besten unseren Veranstaltungsfragebogen. Einfach ausfüllen, ausdrucken und per Fax/Post an uns schicken. Oder beantworten Sie die gestellten Fragen per E-Mail.
Wir werden Ihre Veranstaltung dann kostenlos auf www.milow.de veröffentlichen sowie an www.havelland-tourismus.de, www.brandenburg-abc.de und www.regiobb.de weiterleiten.
Unsere möglichen Veranstaltungsrubriken:
- Disco & Party
- Live-Musik
- Ausstellungen
- Sport
- Märkte & Feste
- Wirtschaft
- Jugend
- Klassische Musik
- Theater & Kabarett
- Vorträge & Lesungen
- Ausflüge
- happy hours & specials
- Familie
- Gottesdienst
- Sonstiges
Eine gelungende Veranstaltung mit vielen Gästen wünscht
Ihre Gemeinde Milower Land
Veranstaltungen
13.08.2021
18:00 Uhr