Navigation überspringen
Terminbuchung   |   Geoportal   |   Havelland   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Login
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Willkommen
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Milower Land
    • Ortsteile
      •  
      • Bahnitz
      • Bützer
      • Großwudicke
      • Jerchel
      • Milow
      • Möthlitz
      • Nitzahn
      • Schmetzdorf
      • Vieritz
      • Zollchow
      •  
    • Chroniken
    •  
  • Aktuelles & Service
    •  
    • Anregungen
    • Nachrichten
    • Jobcenter
    • Veranstaltungen
    • Fahrplanauskunft des VBB
    • Brandenburgviewer
    • Partnerschaft für Demokratie
    • Planen und Bauen
      •  
      • öffentliche Auslegungen
      • Ausschreibungen
      • Bauvorhaben
      •  
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Ortsbeiräte
    • Bekanntmachungen
    • Mitarbeiter
    • Satzungen
    • Formulare
    •  
  • Öffentl. Einrichtungen
    •  
    • Bibliotheken
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Gemeindezentren
    • Jugendfreizeitzentren
    • Jugendparlament (JuPa)
    • Kindertagesstätten
    • Kirchen
    • Polizeirevier
    • Schulen
    • Seniorenbeirat
    • Soziale Anlaufstelle
    • Spenden & Ehrenamt
    • Vereine & Gruppen
    •  
  • Wirtschaft & Tourismus
    •  
    • Gastronomie
    • Tourismus
    • Wohnungen & Immobilien
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
KONTAKT
 

Gemeinde Milower Land

Friedensstraße 86

14715 Milower Land

 

Tel.: 03386 2709-0

Fax: 03386 2709-30

E-Mail: 

 

Sprechzeiten:

Nur nach Terminvergabe

Montag: 9 –12 Uhr
Dienstag: 9 –12 Uhr u. 13 – 18 Uhr

Donnerstag: 9 –12 Uhr u. 13 –15:30 Uhr

Terminbuchung

 

bt

Termine
 

Nächste Veranstaltungen:

Milower Landesmeisterschaften im Volleyball

15.04.2023

In der Turnhalle in Milow
 
Maiparty Knoblauch

13.05.2023 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr

Knoblauch
 
Parkfest in Möthlitz

19.08.2023 - 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Möthlitz
 
[ mehr ]
 
 
NACHRICHTEN
 

Elternbeitragsentlastung 2023/24 im Rahmen des Brandenburg-Pakets

31.01.2023

 

Neubau einer Kindertagesstätte U3/Krippe mit Außenanlage

12.12.2022

 

Soziale Anlaufstelle

15.03.2023

 

Freiwillige Haushaltserhebung des Amtes für Statistik

13.03.2023

 
[ mehr ]
 
 
SITZUNGEN
 
 
 
 
Milow Vernetzt
 
 
  1. Start
  2. Willkommen
  3. Ortsteile
  4. Milow
 

Milow

Vorschaubild

Gemeindeteile: Marquede, Wilhelminenthal, Neu Dessau

Einwohner: ca. 1340

 

Milow, am Zusammenfluss von Havel und Stremme gelegen, ist ein Ort mit interessanter geschichtlicher Vergangenheit. Der Name ist wendischen Ursprungs und bedeutet soviel wie „Lieblingsort“. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Milow im Jahr 1145. Der 850. Jahrestag wurde 1995 groß gefeiert. Luftbild Milow (c) E. Schulz
Im Jahr 1754 erwarb Prinz Moritz von Anhalt den Ort Milow als Domgut und gründete im selben Jahr den Ort Leopoldsburg und gründete ein Jahr später die heutigen Gemeindeteile Neu-Dessau und Wilhelminenthal. Im Jahr 1695 wurde die Milower Kirche neu errichtet und 1770 fand die Einweihung der Leopoldsburger Kirche (heute Sparkasse) statt.
Jugendherberge (c) W.Ganzer

Im Jahr 1914 wurden die Gemeinden Neu-Milow, Milow und Leopoldsburg in der Gesamtgemeinde Milow vereinigt.

Bis 1949 konnte die Havel Richtung Premnitz nur mit einer Fähre überwunden werden. Dann wurde eine Holzbrücke gebaut, die 1961 durch eine massive Betonbrücke ersetzt wurde.

Ein bedeutende Anziehungspunkt des Ortes ist die Jugendherberge „Carl Bolle“- eine ehemalige Sommerresidenz des  in Milow geborenen Carl Bolle, der in Berlin als „Milchbolle“ bekannt wurde.
Die Infrastruktur bietet die Inge-Sielmann-Grundschule,  die Kita „Zwergenburg“, eine Arztpraxis, eine Zahnarztpraxis, eine Apotheke, einen NP-Markt, Filiale der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, zwei Gaststätten sowie diverse Gewerbetreibende, Dienstleister und freie Berufe.
Die Umgebung von Milow, das schöne Havelland, zählt zu den Edelsteinen der Mark Brandenburg. Die ausgedehnten Kiefer und Mischwälder, die Havel mit ihren Nebenarmen und Lanken sowie die Feuchtwiesen und Auen bieten dem Naturliebhaber willkommene Abwechslung vom Alltagsstress. Havel-Stremmewinkel (c) W.Ganzer
Dem Wanderfreund und dem Radtouristen stehen viele Wege und Pfade zur Verfügung, um die schöne Landschaft zu entdecken.
Aber auch Wasserwanderer, Motorbootbesitzer und Badelustige finden viele Möglichkeiten ihren Interessen nachzugehen. Ob eine Bootstour auf der Havel oder ein Abstecher in die Stremme und die zahlreichen Lanken, es wird zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Panorama Neu-Dessau u. Wilhelminenthal
 
Der Ortsteilreport Unser Gemeindezentrum
"Der Mann von Milow" Veranstaltungen 2018 OT Milow
  Die Entstehung unseres Wappens
   


Fotoalben


Fotoalbum Milower Schnappschüsse
Milower Schnappschüsse
06.11.2008
 

Aktuelle Meldungen

Soziale Anlaufstelle

(15.03.2023)

Initiiert durch den Seniorenbeirat und mithilfe des Programms „Pakt für Pflege“ ist es der Gemeinde Milower Land zusammen mit der Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz mbH möglich, dass die Gemeinde eine soziale Anlaufstelle anbieten kann.

 

Weiter Informationen erhalten Sie hier.

zurück