RSS-Feed
 

NEUE SCHIEDSPERSONEN für das Milower Land: Gabriele Linke & Peter Kriegs

20.​06.​2025

Bei bürgerlichen Streitigkeiten ist der Gang in die Schiedsstelle amtlich vorgeschrieben, bevor ein Streit vor Gericht gehen kann. Auf diese Art sollen im guten Einvernehmen mit Hilfe der unparteiischen Schiedspersonen (z.B. nachbarschaftliche) Streits geschlichtet werden, ohne dass dafür ein Gerichtsprozess angestrengt wird. Denn so ein Prozess entscheidet zwar einen Streit, aber führt nicht unbedingt dazu, dass die beiden Parteien wieder „gut miteinander können“. 

Die Schiedspersonen hingegen versuchen einen Streitfall derart zu schlichten, dass unter den Beteiligten mithilfe klärender Gespräche ein Kompromiss moderiert und gefunden wird, den beide Parteien akzeptieren – und wieder eine gute Nachbarschaft führen können.

 

Seit Mai 2025 sind die neuen Schiedspersonen nun offiziell zuständig. Das Duo besteht aus Gabriele Linke und Peter Kriegs, die von der Gemeindevertretung für die Dauer von fünf Jahren gewählt wurden.

 

 BM Felix Menzel, Gabriele Linke, Peter Kriegs am Tag der Amtseinführung 

 

Die Milowerin Gabriele Linke, 72, war Pflegedienstleisterin in Tangerhütte und ist heute vielen als Vorsitzende des Seniorenbeirats bekannt. In diesen Funktionen hatte und hat sie viel mit Menschen zu tun und weiß über deren Stärken und Schwächen Bescheid. „Ich bin aber auch keine Tratschtante und kann Dinge für mich behalten“, sagt sie – weswegen sie von Bürgermeister Felix Menzel auch gefragt wurde, ob sie sich das Amt der Schiedsperson vorstellen könnte. Da sie laut Selbstaussage noch nicht zum alten Eisen gehören möchte und die Beschäftigung braucht, um jung zu bleiben, hat sie sich zur Verfügung gestellt. Eine Weiterbildung hinsichtlich der gesetzlichen Gegebenheiten ist noch zu absolvieren, worauf sie schon sehr gespannt ist.

 

Peter Kriegs, 73, lebt seit 2022 in Milow und ist bekennender Schottland-Fan: z.B. fährt er einen englischen Oldtimer und sein Hund heißt Cooper. Er war bei der Berliner Polizei ‚Commanding Drum Major‘ (‚Tambourmajor‘) und spielt nach wie vor in weiteren Bands, in voller Uniform. Der einstige Berliner kann für das Amt der Schiedsperson auf über 40 Jahre Berufserfahrung zurückgreifen. In einem Institut und als Lehrbeauftragter an der Hochschule war er als Sozialpädagoge und Psychologe tätig und moderierte als solcher unzählige Konflikte in Einzel- & Gruppengesprächen. „Gerne möchte ich der Gemeinde, in der ich mich sehr wohl fühle, meine Erfahrung für einen gemeinschaftlichen Dienst zur Verfügung stellen“, sagt er, „nur weil ich in Rente bin, müssen meine Fähigkeiten ja nicht brach liegen.“ 

 

In der Zusammenarbeit harmonieren Gabriele Linke und Peter Kriegs bereits. Sachverhalte, die sie auf den Tisch bekommen, sollen ohne Ansehung der Person bearbeitet werden. „Was ist die Ursache eines Nachbarschaftsstreits und nicht: wie sind die angezogen?, werden wir beurteilen“, erläutert Gabriele Linke. Besonders wichtig ist den neuen Schiedspersonen naturgemäß, dass sich mit ihrer Hilfe die streitenden Parteien auf einer friedlichen Basis einigen. Peter Kriegs ergänzt:  Wir wollen dazu beitragen, dass in unserer Gemeinde ein gutes, nachbarschaftliches Miteinander in Akzeptanz und gegenseitiger Achtsamkeit herrscht.“ 

 

Für ihr herausforderndes Amt wird dem neuen Schiedspersonen-Duo von allen Seiten viel Erfolg gewunschen, natürlich auch von Bürgermeister Felix Menzel, der weiß, dass die Schiedsstelle manchmal notwendig ist – auch wenn unser Gemeindemotto für das Milower Land 'Gute Nachbarschaft' lautet, woran er bei der Gelegenheit erinnert. Einen Fall haben die beiden bereits vorliegen.

 

Erreichbar sind die beiden Schiedspersonen über folgenden Kontakt:

 

Gabriele Linke

Telefon: 03386 28 58 18

Email:

 

Peter Kriegs 

Telefon: 03386 200 27 76 mobil: 0172 390 77 97

Email:

 

 

[FFP 2025/06]