Jugendfeuerwehren-Wettkampf in Nitzahn zur Qualifikation für die Kreismeisterschaften – e.dis sponsort 90 Rucksäcke
Große Teilnahme beim Gemeindeausscheid Löschangriff Nass, dem Wettkampf der Jugendfeuerwehren in Nitzahn am 24. 05., der auch die Qualifikation für die Kreismeisterschaften darstellt, zu der die Sieger fahren werden. Jedes Mitglied der Jugendfeuerwehr erhielt außerdem einen von e.dis gesponsorten Rucksack für den persönlichen Gebrauch.
Beim Gemeindeausscheid nahmen alle Ortsteile des Milower Landes teil, jeweils in den beiden Altersklassen 10-14 und 14-18 sowie einer reinen Mädchenmannschaft. Die beiden ersten jeder Altersklasse qualifizierten sich für die Kreismeisterschaften, die am kommenden Samstag, dem 21.06., in Rhinow stattfinden werden.
Bei gutem Wetter und unter den interessierten Augen von vielen Zuschauern, Eltern, Mitgliedern und natürlich den Jugendwarten der Feuerwehren traten sieben Mannschaften aus unserer Gemeinde, sowie eine aus dem benachbarten Bensdorf, mit dem es seit langem gerade im Jugendbereich gute Zusammenarbeit gibt, an.
Die Schiedsrichter-Aufgaben wurden wahrgenommen von Bürgermeister Felix Menzel, der als solcher formell ja auch 1. Feuerwehrmann der Gemeinde ist, sowie dem Wehrführer der Gemeinde David Schillbach, der stellvertretenden Wehrführerin Janine Franke, Sven Poser, dem Gemeindejugendwart (Chef der Jugendfeuerwehren) sowie Patrick Tschülpe, dem Ortswehrführer von Nitzahn und Organisator der Veranstaltung.
Angetreten sind:
5 Mannschaften in der Altersklasse 1 Jungs: Nitzahn, Bensdorf, 2x Buckow/Großwudicke sowie Zollchow
2 Mannschaften in der Altersklasse 2 Jungs: Nitzahn, Bützer
1 Mannschaft in der Altersklasse 1 Mädchen: Buckow/Großwudicke
Gewonnen haben Buckow/Großwudicke 2 in der AK1 Jungs und Nitzahn in der AK2 Jungs (wobei Nitzahn die gemeinsame Mannschaft von Nitzahn, Bahnitz, Möthlitz und Jerchel umfasst). Viel Erfolg bei den Kreismeisterschaften, zu denen die beiden Mannschaften am Sonnabend, den 21. 06., fahren!
Für die Mannschaften gab es jeweils eine Urkunde und einen Pokal. Jedes Mitglied der Jugendfeuerwehr erhielt außerdem einen Rucksack. Die e.dis hat, im Zuge der Regionalförderung, freundlicherweise € 1.650,- für die 90 Rucksäcke der Jugendfeuerwehren im Milower Land gespendet. Die Rucksäcke bieten Platz für z.B. Trinkflasche, Schreibzeug, Handtuch etc. und können von den Jugendlichen sowohl in der Freizeit oder für einen Ausflug verwendet werden, als auch um zum Dienst zu kommen. Sie sind bedruckt mit dem Schriftzug „Jugendfeuerwehr Milower Land“, unserem Wappen und dem Logo von e.dis. Der Strom- & Gasnetzanbieter e.dis mit Sitz in Fürstenwalde/Spree betreibt in weiten Teilen Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns das Stromnetz und das Gasnetz.
Zum Abschluss traten außerdem noch die Jugendwarte der Gemeinde an, um – wie diese lachend meinten – zu zeigen, dass „sie auch nicht besser sind als der Nachwuchs“:
[FFP]