RSS-Feed
 

DOPPELSIEG für die Jugendfeuerwehr Nitzahn bei der Kreismeisterschaft!

24.​06.​2025

Großer Erfolg für die Jugendfeuerwehr des Milower Landes! Bei der Kreismeisterschaft Havelland im Löschangriff Nass siegt Nitzahn in beiden Altersklassen bei den Jungs. Buckow/Großwudicke wird außerdem Vizekreismeister in AK1.

 

In Rhinow wurde am vergangenen Samstag, dem 21. Juni 2025, die Kreismeisterschaft der Jugendfeuerwehren im Löschangriff Nass ausgetragen. 26 Mannschaften aus 15 Feuerwehren des Landkreises Havelland traten gegeneinander an, um ihr Können zu messen. 

 

 _

Vertreten waren die Jugendfeuerwehren aus Barnewitz, Behnitz, Friesack/Warsow, Grünefeld, Grütz, Kotzen, Nennhausen, Perwenitz, Rhinow, Stechow/Ferchesar/Mützlitz, Vietznitz sowie Wolsier/Gülpe. Das Milower Land war mit den Mannschaften aus Buckow/Großwudicke, Bützer und Nitzahn am Start.

 

Bei schönstem Wetter, Sonnenschein und 26°, entstanden nicht nur unter den jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sondern auch bei den Betreuern, Organisatoren und Zuschauern optimale Bedingungen für einen denkwürdigen Wettkampftag. Christin Abraham, eine der Jugendwarte im Milower Land, erzählt euphorisch: „Der Wettbewerb war geprägt von sportlichem Ehrgeiz und hoher Motivation. Vor allem der Zusammenhalt und das faire Miteinander wurden von den Jugendlichen aus dem ganzen Havelland miteinander aktiv gelebt.“

 

Besonders erfolgreich war die Jugendfeuerwehr Nitzahn mit einem Doppelsieg. Sowohl in der Altersklasse 1 Jungs (10-14) als auch in der AK2 Jungs (14-18) konnte sie den Kreismeistertitel erringen! Die erzielten Bestzeiten betrugen in der AK1 Jungs 25,74 Sekunden und in der AK2 Jungs 22,40 Sekunden! (Foto ganz oben)

Herzliche Gratulation für dieses hervorragende Ergebnis, das den Doppelsieg ins Milower Land holte!

Vizekreismeister Buckow/Großwudicke

 

Auch die Mannschaft Buckow/Großwudicke zeigte eine beeindruckende Leistung und sicherte sich mit 25,96 Sekunden den Vizekreismeistertitel in der der AK1 Jungs.

 

 

Erfreuliche Ergebnisse erzielten zudem weitere Teams des Milower Landes:

Die Mannschaft aus Bützer erreichte in der AK2 Jungs die gute Zeit von 32,66 Sekunden und bewies damit Einsatzfreude und Durchhaltevermögen.

_ 

Besonders hervorzuheben ist die Mädchenmannschaft aus Buckow/Großwudicke, die mit einer Zeit von 41,10 Sekunden ein starkes Zeichen setzte. Dabei wurde sie sportlich unterstützt durch eine Mitstreiterin aus Bützer am Strahlrohr.

Dieses Engagement und Miteinander verdienen besondere Anerkennung.

 

Bürgermeister Felix Menzel ist begeistert: „Dieser Erfolg und das gute Abschneiden der Mannschaften aus dem Milower Land ist ein Beweis dafür, dass die aufwändige ehrenamtliche Jugendarbeit unserer Freiwilligen Feuerwehr die Mühe wert ist. Ich freue mich sehr für unsere Jugendmannschaften, auf die wir stolz sein können.“ 

 

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand neben der sportlichen Herausforderung natürlich der kameradschaftliche Austausch. Auch insofern machte die Kreismeisterschaft in Rhinow wieder deutlich, wie wichtig die Nachwuchsarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren ist. Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Rhinow, die mit großem Einsatz und guter Organisation einen reibungslosen Ablauf der Kreismeisterschaft ermöglichte.

 

[FFP & Christin Abraham (Fotos und Textgrundlage)]

 

Bild zur Meldung: Nitzahn ist zweifacher Kreismeister Havelland!