Navigation überspringen
Terminbuchung   |   Geoportal   |   Havelland   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Login
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Willkommen
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Milower Land
    • Ortsteile
      •  
      • Bahnitz
      • Bützer
      • Großwudicke
      • Jerchel
      • Milow
      • Möthlitz
      • Nitzahn
      • Schmetzdorf
      • Vieritz
      • Zollchow
      •  
    • Chroniken
    •  
  • Aktuelles & Service
    •  
    • Anregungen
    • Nachrichten
    • Jobcenter
    • Veranstaltungen
    • Fahrplanauskunft des VBB
    • Brandenburgviewer
    • Partnerschaft für Demokratie
    • Planen und Bauen
      •  
      • öffentliche Auslegungen
      • Ausschreibungen
      • Bauvorhaben
      •  
    •  
  • Politik & Verwaltung
    •  
    • Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Ortsbeiräte
    • Bekanntmachungen
    • Mitarbeiter
    • Satzungen
    • Formulare
    •  
  • Öffentl. Einrichtungen
    •  
    • Bibliotheken
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Gemeindezentren
    • Jugendfreizeitzentren
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Kirchen
    • Jugendparlament (JuPa)
    • Seniorenbeirat
    • Spenden & Ehrenamt
    • Vereine & Gruppen
    •  
  • Wirtschaft & Tourismus
    •  
    • Gastronomie
    • Tourismus
    • Wohnungen & Immobilien
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
KONTAKT
 

Gemeinde Milower Land

Friedensstraße 86

14715 Milower Land

 

Tel.: 03386 2709-0

Fax: 03386 2709-30

E-Mail: 

 

Sprechzeiten:

Nur nach Terminvergabe

Montag: 9 –12 Uhr
Dienstag: 9 –12 Uhr u. 13 – 18 Uhr

Donnerstag: 9 –12 Uhr u. 13 –15:30 Uhr

Terminbuchung

 

bt

Termine
 

Nächste Veranstaltungen:

Milower Landesmeisterschaften im Volleyball

15.04.2023

In der Turnhalle in Milow
 
Maiparty Nitzahn

13.05.2023 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr

Nitzahn
 
Oktoberfest in Knoblauch

07.10.2023 - 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr

Knoblauch
 
[ mehr ]
 
 
NACHRICHTEN
 
Elternbeitragsentlastung 2023/24 im Rahmen des Brandenburg-Pakets

31.01.2023

 
Stellenausschreibung Erziehers (m/w/d)

24.01.2023

 
Neubau einer Kindertagesstätte U3/Krippe mit Außenanlage

12.12.2022

 
Schießwarnung für den Monat Februar 2023

05.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
SITZUNGEN
 
 
 
 
Milow Vernetzt
 
 
 

Jugendfeuerwehr Bützer

Rathenower Straße 12
14715 Milower Land OT Bützer

 

Willkommen bei der Jugendfeuerwehr Bützer! „... wir sind die Retter von morgen!"

 

Dieser Spruch bringt zum Ausdruck, dass die Kinder- und Jugendfeuerwehr eine ganz wichtige Rolle bei der Feuerwehrarbeit von heute, morgen und übermorgen spielt. Kinder und Jugendliche finden bei uns mehr als nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Hier lernt ihr, dass Helfen auch Spaß macht. Wir sind der Zusammenschluss von derzeit 14 Kindern und Jugendlichen in Bützer mit einem Jugendwart und seinen 2 Stellvertretern. Damit ist unsere Jugendfeuerwehr die größte Jugendfeuerwehr im Milower Land.

 

Du möchtest zur Kinder- und Jugendfeuerwehr kommen?

Wenn du schon laufen, lesen, schreiben und rechnen kannst und Lust auf Feuerwehr hast, dann kommst du zu unseren Diensten alle 14 Tage am Freitag um 17:00 Uhr.

Schau bei den Terminen nach, wann wir wieder für dich da sind!

 

Die Jugendfeuerwehr Bützer wurde 2014 wiederbelebt und ist seit dem ein wichtiger und fester Bestandteil der Feuerwehr Bützer.

 

Hier wird den Feuerwehrinteressierten ab dem 7. Lebensjahr eine interessante und abwechslungsreiche Freizeit geboten. Die Kinder und Jugendlichen werden spielerisch und altersgerecht an die Technik und Kenntnisse der Feuerwehr herangeführt. Die Ausbildung der Jugendlichen geht jedoch über den eigenen Ortsteil auch hinaus. So werden auf Ebene des Landkreises und im Milower Land verschiedene Aktivitäten gestartet, wo sich die Jugendlichen aktiv beteiligen, sich gegenseitig kennen lernen, ihr Wissen unter Beweis stellen können und auch die Technik anderer Hilfsorganisationen erklärt bekommen. Hierzu gibt es gemeinsame Ferienlager oder Ausbildungslager mit anderen Feuerwehren, mit anderen Ländern und auch mit anderen Hilfsorganisationen. Auch auf Ebene des Land Brandenburg findet ein Lager statt, wo viele Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Land und Ausland zusammenkommen und sich in den Sommerferien 1-2 Wochen kennen lernen und ihr Wissen, Geschick und Ihren Zusammenhalt unter Beweis stellen können. Für die Jugendlichen gibt es auch verschiedene Möglichkeiten Abzeichen, wie z.B. die Kinder- oder Jugendflamme, abzulegen, so dass ihr Fleiß auch ausgezeichnet und damit anerkannt wird.

zurück